Standard

Fachsprache ´Linguistik´in der universitären Kommunikation: explizite und implizite Autorisierung sprachwissenschaftlicher Texte. / Nefedov, S. T.

In: Studien zur Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 32, No. 2, 2014, p. 17 - 33.

Research output: Contribution to journalArticle

Harvard

APA

Vancouver

Author

BibTeX

@article{5ce89e32053142d69bd47727cebdf1d7,
title = "Fachsprache ´Linguistik´in der universit{\"a}ren Kommunikation: explizite und implizite Autorisierung sprachwissenschaftlicher Texte",
abstract = "In diesem Beitrag wird die universit{\"a}re Fachkommunikation im Bereich ´Sprachwissenschaft´ textlinguistisch modelliert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mehrdimensionalen kommunikativ-funktionalen Analyse der deutschen Wissenschaftssprache in theoriebezogenen Textsorten wie Monographie und Zeitschriftenaufsatz. Als besonders informativ gelten hoch- bzw. niederfrequente Textmerkmale mit (morpho-)syntaktischer Auspr{\"a}gung, die das Kommunizieren in der linguistischen Fach-Community spezifizieren und ausgiebig charakterisieren. Die gewonnenen sprachlichen Angaben machen es m{\"o}glich, die klassischen Wissenschaftsmaximen (das „Ich-Verbot“, das „Erz{\"a}hl-Verbot“, das „Metaphern-Verbot“) in Bezug auf den linguistischen Diskurs zu pr{\"a}zisieren und weitere, f{\"u}r den Wissenstransfer in der theoretischen Linguistik spezifische Wissenschaftsmaximen zu diskutieren.",
keywords = "Fachkommunikation, Fachsprache ´Linguistik´, Wissenschaftsmaximen, fachliche Wissenschaftsmaximen, linguistischer Diskurs",
author = "Nefedov, {S. T.}",
year = "2014",
language = "немецкий",
volume = "32",
pages = "17 -- 33",
journal = "Studien zur Deutschen Sprache und Literatur",
issn = "1303-9407",
publisher = "Istanbul University Faculty of Letters",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Fachsprache ´Linguistik´in der universitären Kommunikation: explizite und implizite Autorisierung sprachwissenschaftlicher Texte

AU - Nefedov, S. T.

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - In diesem Beitrag wird die universitäre Fachkommunikation im Bereich ´Sprachwissenschaft´ textlinguistisch modelliert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mehrdimensionalen kommunikativ-funktionalen Analyse der deutschen Wissenschaftssprache in theoriebezogenen Textsorten wie Monographie und Zeitschriftenaufsatz. Als besonders informativ gelten hoch- bzw. niederfrequente Textmerkmale mit (morpho-)syntaktischer Ausprägung, die das Kommunizieren in der linguistischen Fach-Community spezifizieren und ausgiebig charakterisieren. Die gewonnenen sprachlichen Angaben machen es möglich, die klassischen Wissenschaftsmaximen (das „Ich-Verbot“, das „Erzähl-Verbot“, das „Metaphern-Verbot“) in Bezug auf den linguistischen Diskurs zu präzisieren und weitere, für den Wissenstransfer in der theoretischen Linguistik spezifische Wissenschaftsmaximen zu diskutieren.

AB - In diesem Beitrag wird die universitäre Fachkommunikation im Bereich ´Sprachwissenschaft´ textlinguistisch modelliert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der mehrdimensionalen kommunikativ-funktionalen Analyse der deutschen Wissenschaftssprache in theoriebezogenen Textsorten wie Monographie und Zeitschriftenaufsatz. Als besonders informativ gelten hoch- bzw. niederfrequente Textmerkmale mit (morpho-)syntaktischer Ausprägung, die das Kommunizieren in der linguistischen Fach-Community spezifizieren und ausgiebig charakterisieren. Die gewonnenen sprachlichen Angaben machen es möglich, die klassischen Wissenschaftsmaximen (das „Ich-Verbot“, das „Erzähl-Verbot“, das „Metaphern-Verbot“) in Bezug auf den linguistischen Diskurs zu präzisieren und weitere, für den Wissenstransfer in der theoretischen Linguistik spezifische Wissenschaftsmaximen zu diskutieren.

KW - Fachkommunikation

KW - Fachsprache ´Linguistik´

KW - Wissenschaftsmaximen

KW - fachliche Wissenschaftsmaximen

KW - linguistischer Diskurs

M3 - статья

VL - 32

SP - 17

EP - 33

JO - Studien zur Deutschen Sprache und Literatur

JF - Studien zur Deutschen Sprache und Literatur

SN - 1303-9407

IS - 2

ER -

ID: 5832394